
Mit Autoankauf Frankfurt hast du einen starken Partner an deiner Seite, der dich stressfrei durch den Autoverkauf begleitet. Wir übernehmen alle nötigen Formalitäten und gestalten die Abwicklung so einfach wie möglich, damit du dein Auto zu einem fairen Preis verkaufen kannst.
Werde auch du einer unserer begeisterten Kunden und überzeuge dich noch heute von unseren Serviceleistungen rund um den Autoverkauf.
Nutze unser online Autoankauf Formular und lasse dein Auto von unseren Experten bewerten.
Nachdem wir dein Auto bewertet haben, bekommst du sofort ein Ankaufsangebot. Dieses Angebot ist unverbindlich und zwingt dich nicht zum Verkauf. Verhandlungen gehören zu diesem Geschäft wie das tägliche Brot. Starte jetzt mit unseren Autoankauf und und überzeuge dich selbst wie eifach es ist dein Auto bewerten zu lassen und zu verkaufen.
Vollständige Checkliste als PDF
Du bist dir nicht sicher welchen Wert dein Auto tatsächlich hat? Dann hast du einige Möglichkeiten den Marktwert zu recherchieren. Eine davon wäre dich im Internet schlau zu machen und identische Fahrzeuge von anderen Anbietern zu vergleichen, zu welchen Preis diese verkauft werden. Mit dem Vergleich kannst du dann deine Preisvorstellung ansetzen und versuchen dein Auto zu verkaufen. Wenn du dein Auto mit Motorschaden verkaufen willst oder einen Unfallwagen, dann wird es nicht so einfach sein den Wert zu bestimmen.
Eine andere Möglichkeit den Wert deines Gebrauchtwagens zu bestimmen wäre ein KFZ Wertgutachten bei einem KFZ Sachverständigen zu erstellen. Dieses Gutachten ist mit Kosten verbunden und du solltest dich erstmal bei deinen KFZ-Gutachter informieren welche Kosten auf dich zukommen würden. Bei einem Unfallwagen kannst du somit einen Restwert bestimmen lassen und diesen dann verkaufen.
Zuletzt kannst du dein Auto ebenso online bei Auto Ankauf Frankfurt kostenlos bewerten lassen und zugleich direkt verkaufen, wenn dir der Kaufpreis natürlich zusagt. Der von uns Angebotene Kaufpreis würde in der Regel etwas weniger ausfallen, als bei den ersten beiden Alternativen. Der Vorteil in diesen Fall wäre weiteren Kosten zu vermeiden und gleich am nächsten tag dein Auto zu verkaufen. Unsere Autobewertung ist Teil des Verkaufsprozesses und außerdem zu 100% kostenlos.
Ein sauberes Auto macht einen guten Eindruck beim Verkauf. Eine Autowäsche ist daher sehr empfehlenswert und wirkt sich auf den Verkaufspreis aus. Eine Innenreinigung ist ebenso wichtig wie die Außenreinigung und sollte ebenfalls durchgeführt werden.
Bevor du das Auto also zum Verkauf freigibst, solltest du alle Gegenstände aus dem Auto entfernen und anschließend reinigen und erst zum Schluss eventuell Fotos vom Wagen schießen. Eine Autoaufbereitung ist auch nicht verkehrt und kostet nicht viel Geld. Diese Investition wird beim Verkauf wieder gut gemacht.
Bevor du zum Abholtermin erscheinst, solltest du entscheiden ob du das Autozubehör weitergibst oder doch lieber behalten willst. Dazu gehört z.B. ein Dachgepäckträger, Winterreifen oder Alufelgen. In gewissen Fällen lohnt es sich das Autozubehör getrennt zu verkaufen und nicht beim Verkauf es zu verschenken. Wenn du planst dir ein neues Auto anzuschaffen, lohnt es sich zu prüfen ob eventuell die Winterreifen bzw. Felgen vom alten Fahrzeug passen und diese aus diesem Grund lieber zu behalten.
KFZ-Unterlagen vom Auto bereitstellen
Bereite dich schon mal auf den Verkauf vor, indem du deine Fahrzeugunterlagen vorher bereitstellst. Dadurch ersparst du dir unnötigen Stress und der Autoverkauf kann harmonisch abgewickelt werden. Zu den wichtigsten KFZ-Unterlagen gehört der Fahrzegschein bzw. die Zulassungsbescheinigung Teil 1 und der KFZ-Brief bzw. Zulassungsbescheinigung Teil 2. Unter anderem brauchst du einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Wichtig: Ohne die Zulassungsbescheinigung Teil 2 kannst du dein Auto nicht verkaufen. Im Falle das du die Zulassungsbescheinigung Teil 2 verloren hast, musst du einen Antrag bei der nächsten KFZ Zulassungsstelle stellen um eine neue zu bekommen. Bist du einen neuen Brief bekommst, dauert es mehrer Wochen, abhängig von deiner Zulassungsstelle.
Bist du nicht im Besitz der Zulassungsbescheinigung Teil 2 bzw. des sog. KFZ-Briefes, das sich dein Auto noch in der Finanzierung befindet, liegt dieser bei deiner Bank. Um den Brief von der Bank zu bekommen, muss der Restbetrag bei der Bank getilgt werden, damit du als rechtmäßiger Besitzer das Auto weiter verkaufen kannst.
Vollständige Checkliste als PDF
Auto privat oder an Händler verkaufen?
Der Verkauf an einen Autohändler erfolgt in der Regel ziemlich schnell und unkompliziert ohne viel "wenn & aber"! Im Durchschnitt zahlen Autohändler einen geringeren Preis für einen Gebrauchtwagen, als wenn du dein Auto privat verkaufen würdest. Das hat damit zutun, das der Ankauf für einen Händler mit weiteren Kosten verbunden ist. Standgebühren und z.B. Aufbereitungen müssen in Kauf genommen werden und am Ende will der Händler am Weiterverkauf noch etwas verdienen.
Eine lukrative Alternative ist die sog. Inzahlungnahme vom Altfahrzeug. Nicht jeder Händler bietet diese Option an. Das hängt davon ab, ob dein aufgesuchter Autohändler überhaupt an deinen Fahrzeug Interesse hat.
Die meisten Händler bieten hier einen Rabatt beim Kauf eines Gebraucht- oder Neuwagens. Der Kaufpreis für dein altes Auto wird verrechnet und dem Autotausch steht nichts mehr im Wege.
Nicht jeder Autohändler akzeptiert auch den sog. Autotausch. In einigen Fällen gehört dein Auto nicht zu seinem Ankaufportfolio. Erkundige dich also vorher welche Händler eine Inzahlungnahme anbieten und akzeptieren.
Ein Inserat kannst du online mit deinen PC oder Smartphone bei verschiedenen Portalen kostenlos erstellen. Manche Betreiber bieten auch eine App an, wobei du das Inserat ziemlich einfach und zügig mit deinen Smartphone erledigen kannst.
Der Vorteil an einem Onlineinserat ist, dass du viele potenzielle Käufer erreichst. Eine etwas altmodische Art sein Auto zu inserieren, wäre eine Anzeige in der Zeitung oder Zeitschrift. Das Zeitungsinserat wird dir eher weniger Kunden bringen, als die Onlineanzeige. Zetungsanzeigen werden auch nicht kostenlos angeboten, wobei die Onlineanzeige bei den meisten Portalen kostenlos erstellt werden kann.
Der Nachteil dieser Verkaufvariante ist das ständig Telefonarufe entgegen genommen werden müssen, egal zu welcher Tageszeit. Somit kann es oft durchaus vorkommen das jemand nachts um Mitternacht anruft.
Viele der Anrufer sind Wiederverkäufer und diese fragen nur nach den letzten Preis, ohne viel zu verhandeln. Letztendlich ist es nervig und zeitraubend die richtigen Käufer herauszufiltern.
Der nächste Besichtigungstermin steht an und der Kunde möchte zunächst eine Probefahrt machen. Bei einigen Besichtigungen pro Tag ist man schnell genervt und das Auto steht immer noch in der Garage. Die richtige Auswahl an Käufern solltest du also immer im Auge behalten.
Lass dich nicht bei der Preisverhandlung über den Tisch ziehen und verliere nicht unnötig Geld. Du solltest dir hier eine Preisgrenze setzen und das Auto nicht verschenken. Orientiere dich hierbei mit vergleichbaren Angeboten im Internet.
Ist es zu einer Preiseinigung gekommen, folgt zunächst der Kaufvertrag. Einen KFZ-Kaufvertrag kannst du dir kostenlos im Internet runterladen und diesen gemeinsam mit dem Käufer ausfüllen und unterschreiben. Lass dir den Personalausweis vom Käufer zeigen und vergleiche ob alle Angaben im Kaufvertrag übereinstimmen.
Mehr Kilometer bedeutet weniger Geld für deinen Gebrauchtwagen. Die Laufleistung bestimmt also den Wert deines Autos, sofern es kein Oldtimer ist. Hohe Laufleistungen deuten zudem auf einen höheren Verschleiß am Auto. Reparaturen sind zudem bald fällig und somit nicht ausgeschlossen.
Grundsätzlich gilt, je mehr Ausstattung das Auto hat, desto wertvoller ist es und steigert somit den Wiederverkaufswert. Ob Serienausstattung oder Sonderausstattung, eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber sowie ein Navigationssystem machen das Auto somit attraktiver und steigern somit die Verkaufschancen enorm.
Kratzer, Dellen, Rost und ein schlecht gepflegtes Fahrzeug mindern deutlich den Marktwert. Ein Raucherfahrzeug ist ebenfalls ein unattraktiver Faktor, wobei viele Käufer sofort "den Rücken zeigen" würden. Eine Autoaufbereitung oder gründliche Reinigung würden hier etwas Abhilfe schaffen.
Wenn dein Auto den Besitzer wechselt, dann brauchst die (Zulassungsbescheinigung Teil 1) bzw. den sog. Fahrzeugschein und die (Zulassungsbescheinigung Teil 2) den sog. Brief auch KFZ Brief genannt.
Die Anmeldegebühr variiert je nach Bundesland und Zulassungsstelle zwischen 10,00 Euro und 11,00 Euro.
Neue Nummernschilder bekommst du zwischen 10,00 Euro und 20,00 Euro.
Bei einem Autoverkauf wechselt das Fahrzeug den Besitzer, wobei du deine Nummernschilder behalten kannst. Diese können optional vorrübergehend bei deiner Zulassungsstelle reserviert werden. Diese kannst du dann später für ein anderes Auto verwenden.
Das Reservieren von Kennzeichen wird von jeder Behörde anders geregelt. Üblich sind zwischen 10 und 90 Tage möglich. Gegen eine Gebühr kannst du optional auch den Zeitraum etwas verlängern. Erkundige dich am besten bei deiner Zulassungsstelle.
Rosic aus Frankfurt am Main
12.08.2019
Langmut aus Frankfrut a. M.
20.06.2019
Sehr netter und angenehmer Service. Gute Beratung. Schnelle Abwicklung. Guter Kaufpreis. Daumen hoch! . . .
Mange aus Langen
15.05.2019
Superschnelle Kaufabwicklung und super Service! Nur zu empfehlen! Und jederzeit wieder. . . .
Buciano aus Hanau
16.04.2019
Absolut fairer Preis, und sogar mein Wunschtermin für die Abholung war möglich. Super Service das die Besichtigung und die Abholung bei mir zu Hause . . .
Wasmut aus Stuttgart
06.02.2019
Sehr professionelle Abwicklung mit fairen Preis. Daumen hoch für Autoankauf Frankfurt. Alle meine Fragen wurden geduldig beantwortet. Vielen Dank. . . .
Angaben gemäß § 5 TMG:
Inhaber Mujo Duric
Eichenstraße 34
65933 Frankfurt am Main
Tel.: 0178 - 617 0242
Ust-IdNr. DE276860132
Beschwerdeverfahren
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/od findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Alles bestens gelaufen, netter freundlicher Kontakt, zuverlässig, , tolle Einigung, professionelle perfekte Abwicklung & TOP SERVICE. Ein absolute . . .
weiterlesen